Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Beiträge empirischer Musikpädagogik
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion und Beirat
    • Einreichungen
    • Informationen zum Peer-Review-Verfahren
    • Ethische Grundsätze
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Mitteilungen
  • Archiv
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 8 (2017): Beiträge empirischer Musikpädagogik

Bd. 8 (2017): Beiträge empirischer Musikpädagogik

DOI: https://doi.org/10.62563/bem.v2017
Veröffentlicht: 04.12.2017

Einzelbeiträge

  • Motivation, Musizierpraxis und Musikinteresse in der Familie als Prädiktoren der Kompetenz Musik wahrnehmen und kontextualisieren und des Kompetenzerlebens im Musikunterricht

    Christian Harnischmacher, Jens Knigge
    • PDF
  • Der Einfluss von Alter und Migrationshintergrund auf die Offenohrigkeit von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5-7

    Julia Ehninger, Jens Knigge, Friedrich Platz
    • PDF
  • Bereichsspezifische Determinanten außerschulischer musikalischer Aktivitäten von Grundschulkindern

    Marcus Penthin, Eva Susanne Fritzsche, Stephan Kröner
    • PDF

Rezensionen

  • Rezension: Anna Magdalena Schmidt (2015). Die imaginäre Grenze. Eine Untersuchung zur Bedeutung von Musik für Jugendliche türkischer Herkunft in Deutschland und ihre Verortung im Diskurs der interkulturell orientierten Musikpädagogik (= musicolonia, 14).

    Oliver Kautny
    • PDF
  • Rezension: Maria Luise Schulten, Kai Lothwesen (Hrsg.) (2017). Methoden empirischer Forschung in der Musikpädagogik. Eine anwendungsbezogene Einführung. Münster, New York: Waxmann

    Andreas Lehmann-Wermser
    • PDF

Berichte

  • "Joint (Ad)Venture Music" - 25th EAS Conference in Salzburg, 19th to 22nd of April 2017 - Conference Report

    Daniel Prantl
    • PDF (English)

Sprache

  • Deutsch
  • English

Informationen

  • Für Leser:innen
  • Für Autor:innen
  • Für Bibliothekar:innen

ISSN: 2190-3174 (Impressum)

Publisher

Hosting and technical support by

   

Webdesign by honey–studio

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.