Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Beiträge empirischer Musikpädagogik
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion und Beirat
    • Einreichungen
    • Informationen zum Peer-Review-Verfahren
    • Ethische Grundsätze
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Mitteilungen
  • Archiv
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

6 Elemente gefunden.
  • Teilhabeforschung, Kompetenzforschung und Wissenschafts-Praxis Kommunikation Bericht zum Symposium anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser

    Eva-Maria Tralle
    15.04.2024
  • Beobachtung individuellen Nachdenkens - eine Unmöglichkeit? Eine systemtheoretische Herangehensweise für die Auswertung von Interviews in empirischer musikpädagogischer Forschung

    Verena Wied
  • Towards modelling instructional quality for music classrooms: Exploring subject-specific application of the TALIS/GTI generic framework

    Cecilia Björk, Bernhard Hofmann, Jens Knigge, Gabriele Puffer
    1-17
    19.11.2024
  • Potenziale der Situationsanalyse nach A. E. Clarke für qualitative musikpädagogische Studien

    Michael Göllner, Anne Niessen
    1-18
    20.10.2021
  • Wie lässt sich musikbezogene Argumentationskompetenz empirisch untersuchen? Über die empirische Erforschung einer facettenreichen Kompetenz

    Julia Ehninger
    1-32
    08.01.2021
  • Qualität von Musikunterricht und Normativität musikpädagogischer Forschung

    Christopher Wallbaum
    1–22
    15.04.2024
1 - 6 von 6 Treffern

Sprache

  • Deutsch
  • English

Informationen

  • Für Leser:innen
  • Für Autor:innen
  • Für Bibliothekar:innen

ISSN: 2190-3174 (Impressum)

Publisher

Hosting and technical support by

   

Webdesign by honey–studio

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.